Fehlsichtigkeiten 8 Min Lesezeit

AUSWAHL DER BRILLE FÜR KURZSICHTIGE

Teilen auf

Wenn Sie kurzsichtig sind, wählen Sie Ihre Brille nicht nach dem Zufallsprinzip aus! Ihre Gewohnheiten, Ihre Anforderungen, Ihr Stil, aber auch Ihr Alter, Ihr Grad der Kurzsichtigkeit und sogar deren mögliches Fortschreiten sind Kriterien, die Ihre Wahl der Gläser und Fassungen bestimmen.

Die Brillengläser sind zwar unsichtbar, aber ein wahres Konzentrat der Technik. Um sie richtig auszuwählen, müssen Ihre Linsen 3 Kriterien erfüllen:

  • Sie korrigieren Ihre Sehkraft dank einer sehr komplexen Geometrie, die nicht nur genau auf Ihre Sehstärke, sondern auch auf alle Ihre Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten abgestimmt ist.
  • Schutz Ihrer Augen vor potenziell schädlichem Licht (UV, blaues Licht, Blendung) dank Technologien, die Ihre Sehgesundheit erhalten.
  • Verbessern Sie Ihr Aussehen mit Oberflächenbehandlungen, die die Gläser transparenter und weniger schmutzig machen. Wählen Sie die besten Beschichtungen für Brillengläser, die Ihnen maximalen Komfort bieten, gegen Spiegelungen, Fingerabdrücke usw.


EIN PAAR ENTSCHEIDENDE PUNKTE FÜR ALLE KURZSICHTIGEN

  • Wenn Sie kurzsichtig sind, erwarten Sie, dass Sie zumindest in der Ferne unscharf sehen können, aber Sie wollen auch ein hochauflösendes Sehen, das Details und Reliefs präzise wiedergibt und an alle Situationen angepasst ist. Nicht alle Brillenglasgeometrien sind gleich. Ein Eyezen®-Objektiv beispielsweise korrigiert die Kurzsichtigkeit, also das Sehen in der Ferne, ist aber im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Objektiv auch für unser vernetztes Leben und damit für unser Bedürfnis nach Komfort beim Sehen in der Nähe ausgelegt.
  • Wenn Sie kurzsichtig sind, haben Korrektionsgläser eine konkave Form, d. h. sie sind am Rand dicker als in der Mitte. Wenn Ihnen die Ästhetik Ihrer Brille und Ihre Augen hinter den Gläsern am Herzen liegen, sollten Sie verdünnte Gläser mit einem hohen Index in Betracht ziehen, die die Dicke der Gläser und den optischen Effekt der Verkleinerung des Auges begrenzen. Die Dicke eines verdünnten Brillenglases kann im Vergleich zu einem normalen Brillenglas um bis zu 40 % reduziert werden (Vergleich der Dicke von zwei Essilor-Brillengläsern mit derselben Sehstärke und unterschiedlichen Brechungsindizes).
  • Wenn Sie kurzsichtig sind, ist Ihre Nahsicht im Gegensatz zur Fernsicht mehr als perfekt. Aus diesem Grund sind wir besonders empfindlich gegenüber allen "Fehlern", die auf dem Glas auftreten können: Spiegelungen, Staub, Fingerabdrücke, usw. Die unübertroffene Leistung der Crizal®-Beschichtungen befreit Sie von diesen Feinden des Sehens.
  •  Wenn Sie kurzsichtig sind, müssen Sie Ihre Brille oft den ganzen Tag tragen, nicht nur bei der Arbeit. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den ganzen Tag über einen guten Schutz haben. Die intelligenten Transitions®-Gläser passen sich dem Licht an und sind eine praktische Lösung zum Schutz vor Lichtveränderungen: In Innenräumen und bei Nacht sind sie klar, draußen in der Sonne werden sie automatisch dunkel.


ALLE FASSUNGSMODELLE SIND FÜR KURZSICHTIGE MENSCHEN GEEIGNET, SOFERN SIE DIE FOLGENDEN TIPPS BEACHTEN:

  • Ihre Kurzsichtigkeit ist gering, unter 1,5 Dioptrien. Die gute Nachricht ist, dass es keine Einschränkungen bei der Wahl der Fassung gibt. Gelochte Fassungen, extrabreite Fassungen, Metallfassungen, Acetatfassungen... Sie haben die Qual der Wahl!
  • Ihre Kurzsichtigkeit ist durchschnittlich und beträgt bis zu 6 Dioptrien. Dank der verdünnten Brillengläser haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Brillenfassungen, die Ihrem Stil entsprechen. Einige Brillenfassungen erleichtern es, eine unschöne Dicke zu verbergen. Beispiele: eine vernünftig dimensionierte Fassung, die es dem Optiker ermöglicht, den dicksten Rand der optischen Linse zu beschneiden, oder eine Acetatfassung mit dicken Rändern, um den Rand der Linse zu verbergen.
  • Ihre Kurzsichtigkeit ist hoch. Wählen Sie eine Fassung mit kleinen Gläsern. Vermeiden Sie dagegen eine so genannte durchbrochene Fassung (ohne Metall- oder Azetatrand), die die Dicke der Linse nicht verdeckt.

SAGEN SIE MIR, WELCHER KURZSICHTIGE SIE SIND... UND ICH WERDE DIR SAGEN, WELCHE LINSEN DU WÄHLEN SOLLTEST


Antoine, 7 Jahre alt, zwei Schneidezähne weniger, eine erste Verschreibung für eine leichte Myopie von 0,75 Dioptrien (-0,75). Um seine Kurzsichtigkeit zu korrigieren, gibt es nichts Besseres als Eyezen® Start Linsen, die sich zum Markieren eines Korbes, zum Kopieren der Tafel in der Klasse, zum Lesen oder zum Anschauen eines Zeichentrickfilms auf seinem Tablet eignen. Das Wichtigste für Antoine ist, dass er sich weiterhin frei bewegen kann, ohne sich Gedanken über die Haltbarkeit seiner Linsen machen zu müssen. Die Airwear® Junior wird wegen ihrer Leichtigkeit und Haltbarkeit empfohlen. Um die Gesundheit seiner Augen langfristig zu schützen, sollte er darauf achten, dass seine Brillengläser den bestmöglichen Schutz vor UV-Strahlen bieten, wie z. B. mit der Crizal Forte® UV-Beschichtung.

Julie, 10 Jahre alt, ist eine begeisterte Leserin von Comics. Ihre Kurzsichtigkeit hat sich seit ihrem Auftreten vor drei Jahren stetig weiterentwickelt (eine Dioptrie pro Jahr). Heute liegt sie bei -4,50 Dioptrien.
Für Julie hat Essilor Lösungen entwickelt, die auf Rezept erhältlich sind, um das Fortschreiten der Myopie bei kleinen Kindern zu verlangsamen. Es handelt sich um Myopilux®-Linsen und Varilux® Enfants-Linsen.

Alexandre, 18 Jahre alt, ein Schüler mit einer Leidenschaft für alles. Zwischen Fußballspielen, Mathe-Hausaufgaben und Videospielen hat sich seine Kurzsichtigkeit seit seinem ersten Auftreten leicht, aber stetig weiterentwickelt. Sie geht mit einem leichten Astigmatismus einher und seine Sehstärke beträgt: -2.50 (-0.75) 90°.
Um Alexandres Sehkraft zu korrigieren, sind Eyezen® Boost-Gläser, die für die Ferne hochauflösend und für die Nähe optimiert sind, um seine Augen zu entlasten, am besten geeignet. Für seine mittlere Kurzsichtigkeit wird das Material Ormix® mit einem Index von 1,6 empfohlen. Es ist dünner und leichter, ästhetisch ansprechend und bequem.

Inès, 23 Jahre alt und begeisterte Reiterin, hat gerade ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen. Ihre Kurzsichtigkeit hat sich (endlich!) bei -5,00 Dioptrien stabilisiert.
Die Eyezen® Start Linsen sind die beste Wahl, um ihre Kurzsichtigkeit zu korrigieren. Da sie nicht auf ihre Brille verzichten kann, braucht Ines Linsen, die ihr zu jeder Zeit ihres Lebens ultrapräzises und komfortables Sehen ermöglichen, egal ob sie auf der Straße in die Ferne sieht oder ihren Instagram-Feed checkt. Die Wahl eines Materials mit einem schlanken Index ist für Ines entscheidend. Wenn sie sich für eine Brille mit einem dickeren Rand entscheidet, wie z. B. ein Acetatgestell, wäre sie mit einer Stylis® mit 1,67 besser dran, oder sogar mit einer Brille mit sehr hohem Index, Lineis®, mit 1,74, wenn sie sich für ein dünnes Metallgestell entscheidet.

Ines fährt mit dem Fahrrad zu ihren Kunden, so dass sie nicht den ganzen Tag ihre Brille wechseln muss, und die Transitions-Technologie ermöglicht es ihr, jede Lichtsituation bequem zu meistern. Sie kann sogar die Farbe ihrer Brille selbst wählen.

Vincent (45), ein Management-Controller, ist kurzsichtig, seit er 10 Jahre alt ist. Seit einigen Monaten muss er seine Brille abnehmen, um seine Zahlentabellen lesen zu können: Er ist presbyopisch geworden.
Damit er nicht mehr mit seiner Brille jonglieren muss und sowohl in der Nähe als auch in der Ferne gut sehen kann, sind Varilux®-Gläser jetzt das Beste für Vincent. Da ihn die Lichtverschmutzung durch LED-Beleuchtung oder Autoscheinwerfer oft stört, empfiehlt sich für Vincent eine Hochleistungs-Antireflexbeschichtung wie Crizal® Sapphire+TM. Die Lichtparasiten werden eingefangen, die Gläser werden sublimiert.

Erkennen Sie sich im Profil von Antoine, Inès oder Vincent wieder, brauchen aber noch Rat bei der Wahl Ihrer Brille? Bitten Sie Ihren Optiker um Rat, er wird Ihnen helfen, die beste Lösung zu wählen, optisch und ästhetisch.
​​​​​​​

Das könnte Sie auch interessieren!

Augen-und Sehbeschwerden

LICHTEMPFINDLICHKEIT (PHOTOPHOBIE)

Lichtempfindliche Menschen reagieren sensibel auf Sonnenlicht, Straßenlaternen und andere künstliche Lichtquellen sowie auf reflektierende Oberflächen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Jedes Auge ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf Licht. Veredelte Brillengläser schützen die Augen vor störenden Reflexionen. Außerdem gibt es Brillengläser mit speziellen Filtern und einem integrierten Schutz vor schädlichem Licht. Sie lassen sich dem speziellen Bedarf des Brillenträgers anpassen und sind als selbsttönenden Variante oder Sonnenbrillen erhältlich. Lassen Sie sich von Ihrem Augenoptiker beraten, wenn Sie unter Lichtempfindlichkeit und ihren Folgen leiden.

Augenschutz

UV-SCHUTZ

Ultraviolette Strahlen sind ein Risiko für Ihre Augen, das durch die dünner werdende Ozonschicht noch zusätzlich wächst. Tatsächlich sind Ihre Augen täglich UV-Strahlen ausgesetzt, unabhängig von der Wetterlage.