Fehlsichtigkeiten
Oft ist eine ungleiche Krümmung der Hornhaut im vorderen Bereich des Auges die Ursache für unscharfes Sehen. Horizontale, vertikale oder schräge Linien werden dann nicht deutlich wahrgenommen. Der Fachbegriff für diese Fehlsichtigkeit lautet Astigmatismus. Ein erstes Anzeichen dafür ist die Verwechslung ähnlich aussehender Buchstaben und Zahlen wie H, M oder N und 8 und 0. Verbunden mit Kurz- oder Weitsichtigkeit kann es zu müden Augen und Kopfschmerzen kommen.
Die passende Lösung ist ein sogenanntes „torisches“ Brillenglas, dessen Kurven die unterschiedlichen Krümmungen der Hornhaut ausgleichen. So ergeben Auge und Glas ein optisches System, dessen Brennpunkt auf der Netzhaut liegt und ein scharfes Bild ermöglicht. Sie erkennen torische Brillengläser an ihren unterschiedlich dicken Rändern.
Mehr erfahren